Mein Qualifizierungs- und Beratungsangebot für Führungskräfte ist an den Schlüsselkompetenzen für „Führung in Zukunft“[1] ausgerichtet
Schlüsselkompetenz |
Beschreibung der Fähigkeit |
meine Qualifizierungs-und Beratungsschwerpunkte |
Strategische Kompetenz |
ganzheitlich und vernetzt zu denken und zu handeln, um Ziele langfristig zu verwirklichen |
EssenzCoaching, Systemtheorie, Systemische Analyse, Planungskompetenz, strategische Kommunikation |
Persönliche Kompetenz (Grundhaltung) |
die eigenen Handlungen und Einstellungen in Bezug auf Menschen und Ziele an transparenten Werten auszurichten, verantwortungsbewusst zu vertreten und zu leben |
Respekt und Wertschätzung als Grundhaltung in der zwischenmenschlichen Kommunkation, selbstkritische Reflexionskompetenz/Supervision, Interkulturelle Kompetenz, die Vielfalt der Potenziale und Interessen als Chance sehen, Frauen für Führungspositionen gewinnen, |
Dienstleistungskompetenz |
die Dienstleistungen an den Interessen und Bedürfnissen der betroffenen Menschen und dem Gemeinwohl ziel- und wirkungsorientiert auszurichten |
Selbstverständnis der Organisation als Dienstleister entwickeln, Organisationsentwicklung |
Personalführungskompetenz |
personen- und aufgabenbezogene Prozesse wirkungs- und ergebnis-orientiert zu steuern |
wertschätzende Führungs- und Organisationskultur entwickeln: Personalentwicklung als Potentialentwicklung, Beurteilungsraster als Mittel der Selbststeuerung, kooperative Führung und Teamarbeit (flache Hierarchie), der Vorgesetzte in Mitarbeitergesprächen als Coach und „Potentialentwickler“, Strategien zur Konfliktvermeidung und -lösung (Mediation). |
Kommunikations- und Interaktionskompetenz |
mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, sich auf sie einzustellen und partnerorientiert/ kooperativ zusammen zu arbeiten |
systemische Analyse der kommunikativen Beziehungen, Aufstellungsarbeit, partnerschaftsorientiertes Kommunikationsverhalten („Gewaltfreie Kommunikation“), Gesprächsführungskompetenz, Achtsamkeitstraining |
Innovationskompetenz |
veränderte Anforderungen aktiv anzunehmen, Veränderungen zielgerichtet einzuleiten bzw. umzusetzen sowie entsprechende Belastungssituationen ohne Überforderung gesund zu bestehen |
Entwicklungen antizipieren/erkennen, Planungskompetenz, die Kunst eines gesunden Lebens („Lebenskunst“) entwickeln |
Marketingkompetenz |
die Öffentlichkeit in angemessener Form zu informieren, die Organisationen/die Institution kompetent nach außen zu vertreten und zu einem positiven Image beizutragen |
Öffentlichkeitsarbeit mit Internetauftritt, strukturierte und visualisierte Vorträge (Mind-Mapping) |
Fachkompetenz |
Das vorhandene Fachwissen weiter zu entwickeln, zu vertiefen sowie lösungsorientiert in wechselnden Arbeitssituationen anzuwenden |
aktuelle Themen, Interesse an Zusammenhängen entwickeln, fächerübergreifende Zusammenhänge erkennen |
[1] Führen in Zukunft, Anforderungs- und Qualifizierungskonzeption für Führungskräfte, Neufassung, o.J., Hauptamt Düsseldorf, www.duesseldorf.de/hauptamt/personalentwicklung/pe.../fiz_konzept.pdf